Meine Philosophie
Hundetraining erfordert mehr als eine großen Leidenschaft für Hunde – es ist eine Arbeit mit Menschen und Hunden gleichermaßen.
Während meiner Ausbildung lernte ich sehr schnell, dass vor allem eine hohe soziale Kompetenz erforderlich ist, da das Wissen um den Umgang mit dem eigenen Hund den Halter:innen vermittelt werden muss. Dieses Miteinander zwischen Hund, Halter:in und Trainerin begeistert mich immer wieder.
Warum ist gerade dieser Hund eingezogen? Was sind die eigenen Vorstellungen an ein Leben mit Hund? Was bringt nicht nur der Hund sondern auch der dazugehörige Mensch für Stärken und Schwächen mit sich? Diese und viele weitere Ansätze und Fragen finde ich besonders spannend im
Coaching.
Aus diesem Grund lässt sich auch die Arbeit als Hundetrainerin nicht auf eine einzige Philosophie oder Methode herunterbrechen. Jedes Hund-Mensch-Team ist einzigartig, mit eigenen Stärken, Herausforderungen und Erwartungen. Um individuell auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten jedes Teams eingehen zu können, ist es für mich von großer Bedeutung, einen breiten „Werkzeugkoffer“ an Methoden und Ansätzen zur Verfügung zu haben.
Für mich stehen beim Hundetraining vor allem Werte im Vordergrund, die sich in jeder meiner Trainingsstunden widerspiegeln. Neben der bereits genannten Individualität ist mir ein wohlwollender Umgang und Verständnis für die Hunde und ihre Besitzer:innen besonders wichtig.
Mir geht es nicht nur darum, das Verhalten des Hundes zu formen, sondern auch darum, das Verständnis und das Vertrauen zwischen Hund und Mensch zu fördern. Mein Ziel ist es, das Training so zu gestalten, dass sowohl Hund als auch Halter:in Freude daran haben.
Schließlich zielt mein Training nicht nur auf Ergebnisse, sondern auf eine umfassende Wissensvermittlung. Ich möchte, dass die Menschen verstehen, warum sich ihr Hund auf bestimmte Weise verhält und wie sie eine noch bessere Beziehung zu ihm aufbauen können. Es geht darum,
das gegenseitige Verständnis zu vertiefen und die Basis für ein harmonisches Miteinander zwischen Hund und Mensch zu schaffen.